Coaching

Coaching

Worauf es beim Coaching ankommt

Wir integrieren in unserer Arbeit die Erfahrungen aus Beratung, Training und Coaching zu einer systemischen Prozess-Kompetenz. Unsere Berater:innen, Trainer:innen und Coaches sind in vielen Disziplinen zu Hause. Sie sind in der Lage, gleichzeitig und vernetzt an verschiedenen Teilprojekten zu arbeiten.

Einzelcoaching

Wir coachen Einzelpersonen z. B. in Fragen der eigenen Rollen- und Karriereentwicklung, der Zufriedenheit, der Motivation, dem Umgang mit anderen, in Fragen der Konflikt- und Krisenbewältigung und in Veränderungsprozessen. Bei unserem Einzelcoaching geht es im Coaching um die Freisetzung von Potenzialen einer Person, um damit eine maximale Erfolgswirkung zu erreichen. Unsere Aufgabe als Coach besteht unter anderem darin, im Coachingprozess eine Atmosphäre zu schaffen, die die Person erkennen lässt, wie sie ihre Wunschziele wirksam erreichen kann. Es geht beim Einzel-Coaching um die Bewältigung von Komplexität, um Lernen und um das Erreichen von Zielen sowie um Verarbeitung von negativen Erfahrungen.

Team-Coaching

Teams coachen wir in Bezug auf die Diagnose ihrer aktuellen Lage, im Hinblick auf zentrale Herausforderungen und Probleme, in Fragen der Zielfindung, der Rollenverteilung, der Bewältigung von Krisen und Konflikten sowie bei Veränderungen. Durch Teamcoachings werden und u. a. die Verbesserung der Arbeitsteilung, der Rollen und der Zusammenarbeit in der Teamarbeit gefördert. Vertrauensbildungsprozesse werden unterstützt. Das Selbstverständnis und die Zielfindung eines Teams ist ebenfalls ein wichtiges Element.

Organisations-Coaching

Organisations-Coaching ist ein von uns in der systemischen Coaching-Szene von uns entwickelter Ansatz und Methode.

Der Einsatz eines Organisations-Coachs ist ein effektiver Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, umfassende, organisatorische Veränderungsanliegen umzusetzen. Das Coaching findet immer in direktem Bezug zur Organisation statt. Die Haltung, Arbeitsweise und Methodik ist mit der eines auf der Personen- und Teamebene arbeitenden Coachs vergleichbar. Der Unterschied zum Einzel-Coach oder zum Berater:in hat wesentlich mit der Haltung, der Ressourcenorientierung, dem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe, der Zurückhaltung, der dem Blick aufs Ganze, der Arbeitsweise, der Wirkung auf das System (Interventionsgrad) sowie der Erwartungshaltung oder den Anforderungen des Klienten zu tun.

Akuell finden alle unsere Coaching-Formate online und auch vor Ort statt. In unseren Coachings arbeiten wir wie folgt.

Unsere Zusammenarbeit im Coaching:

Im Coaching starten wir mit Ihnen eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und tragfähige Beziehung. In der gemeinsamen Arbeit unterstützen wir Sie bei der Entdeckung von erfolgreichen und nachhaltigen Lösungen. Als Coach bieten wir professionelle Beratung und Begleitung. Dabei können Sie uns als Mitarbeitende in einer Organisation oder als Einzelperson ansprechen. Im Coaching gilt für uns dabei die Zielsetzung der Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen. In unserer gemeinsamen Arbeit nehmen wir die Aufgabe des Helfens mit Begeisterung, Zuneigung und Engagement wahr.

Das positive Menschenbild im Coaching basiert für uns auf Werten wie Autonomie, Partizipation, Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Ressourcenorientierung, lebenslanges Lernen und Glaube an das Positive im Menschen.  In jeder Coaching Sitzung wählen Sie den Schwerpunkt der Konversation aus. Mit Coaching versuchen wir mit Ihnen gemeinsam Möglichkeiten aufzudecken, Ihre Handlungsoptionen zu erkennen, zu beschleunigen und Ihre Ressourcen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Coaching Partnerschaft, die besondere Verantwortung trägt, kann langfristig und kontinuierlich aufgebaut werden. In diesem Fall können wir je nach Bedarf regelmäßig, alle 2 Wochen, einmal im Monat oder im Quartal bzw. im Bedarfsfall öfters, zusammen die Vorbereitung und den Verlauf Ihrer Herausforderungen betrachten und bearbeiten.

Unser Coaching Ansatz & Methoden:

Unser Coaching Ansatz basiert auf dem „systemisch-psychodynamischen Ansatz“ sowie dem `lösungsorientierten Ansatz´. Das fokussierte Gespräch, verschiedene Fragetechniken und Rollenarbeit sind hierbei das Kernstück meiner Coaching Methode. Als systemisch arbeitende Coach betrachtten wir nicht nur den Coachee, losgelöst von seinem bzw. ihrem sozialen Umfeld, sondern wir versuchen alle rundum Wechselwirkungen und bewussten und unbewussten Einflüsse miteinzubeziehen. Das gesamte soziale System, in dem der bzw. die Coachee sich befindet, das Team, Organisation oder das Projekt, fließt mit in die lösungsorientierte Haltung im Coaching mit ein. Es gilt folglich die Potenziale des Coachees und seine bzw. ihre bisherigen positiven Erfahrungen im Leben (wieder) zu entdecken und frei zusetzen. Als psychodynamisch bzw. analytisch bezeichnen wir die Arbeit mit dem Unbewussten und den psychodynamischen Prozessen (z. B. innere Bilder, soziale Abwehr, Übertragung, Gegenübertragung, Projektionen) in der Rolle, im Team, in der Organisation oder im Projekt. Das Unbewusste steht, vereinfacht dargestellt, für das, was wir alleine nicht sehen können. Es steuert jedoch den größten Teil unseres Verhaltens. Lösungsorientiertes Coaching konzentriert sich auf das Positive, auf das Ziel, auf die eigenen Ressourcen und auf die Zukunft. Dieser Ansatz erleichtert eine Veränderung in die gewünschte Richtung und ist gleichzeitig Ausdruck meiner Philosophie im  Coaching. Die Überzeugung, dass der Kunde bzw. die Kundin alle Fähigkeiten in sich trägt, um – mit Unterstützung des Coaches – die Lösung für sein bzw. ihr Handlungsfeld bzw. Problem selbst zu finden.

Auf Wunsch nehmen wir meine Coachees mit auf eine besondere Reise. Unser jährlich stattfindendes orglab ist eine intensive, systemisch-psychodynamische Systemveranstaltung. Es ist die sogenannte Group-Relations-Methode, die wir in Deutschland und in anderen Ländern durchführen. Diese Arbeit hilft unseren Coachees, erfahrungsorientiert, verschiedene Systeme zu erleben, um daraus Erkenntnisse für die eigene Rollenwahrnehmung und -Gestaltung zu gewinnen sowie Ressourcen in der Begegnung mit anderen zu entdecken.

Durch die Coaching Methode „Rollenanalyse und -Beratung“ und durch unsere oezpa Orglab Methode, werden unbewusste Prozesse in Systemen untersucht, transparent gemacht und gemeinsam zielführend bearbeitet.

Dabei ist es möglich im Coaching mit analogen Bildern, (z. B. Rollogrammen) zu arbeiten.  Zu den dabei entstehenden Bildern wird frei assoziiert, gemeinsam interpretiert, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. In der Arbeit mit dem Rollogramm arbeiten wir an der Rolle des Coachees. Hierbei kann der Fokus nach einem Einstieg, ja nach Zielsetzung und Wunsch des Coachees, auf dem Feld der Rolle, auf dem Feld der Team- bzw. organisatorischen Anforderungen oder in Bezug auf die Erwartungen aus dem persönlichen System (eigene Werte, Familie, Partnerschaft etc.) liegen.“

Coaching-Verlauf:

  • Der erste Kontakt beginnt mit einem unverbindlichen Kennlerngespräch. Es dient dazu, herauszufinden, ob die Chemie zwischen uns stimmt und Sie sich eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen können.
  • Zusammen besprechen wir das, was Ihr Thema im Coaching sein könnte oder sollte und was Ihr Anliegen ist.
  • Gleichzeitig gewinnen Sie in diesem Erstgespräch einen Eindruck von der Art und Weise, wie wir arbeiten.
  • Im Anschluss entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie eine Zusammenarbeit mit uns wünschen.
  • Dann erst vereinbaren wir Umfang, Intensität des Coachings, die Frequenz, die Dauer, den Rahmen, das Honorar, die Termine und bauen den vertraulichen Rahmen auf. Damit entsteht zwischen uns ein verlässlicher Kontrakt. Dabei richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen, Themen und Zielen. Zwischendurch führen wir gemeinsam Evaluationen des Fortschritts unserer gemeinsamen Arbeit durch.
  • Zum Ende legen wir fest, ob das Coaching fortgesetzt wird, um z. B. bestimmte Themen zu vertiefen, oder ob der gemeinsame Prozess abgeschlossen ist. Eine Abschlussevaluation rundet unsere gemeinsame Arbeit  ab.
  • Unser Coaching findet in einem geschützten und vertraulichen Rahmen statt, der Vertrauen, Wertschätzung, Partnerschaft und Respekt widerspiegelt – und auch mal Lachen und Humor zulässt!
  • Das Coaching kann in Ihrem Unternehmen, online oder bei uns im ehemaligen Kloster Walberberg stattfinden.
  • Im online-Coaching sind wir gut geübt und nutzen dabei gute sowie hilfreiche Tools. Wir führen Sie in diese online-Toolwelt ein. Es findet damit ein nebenbei Lerneffekt statt, sodass Sie auf darin gestärkt werden, selbst die vielfältigstten online-Tools in Ihrer Arbeit zu nutzen.

Tipps für die einzelnen Coachingsitzungen:

  • In diesem Verlauf hält sich der Coach diszipliniert zurück
  • Es findet eine vollständige Konzentration auf das Anliegen des Coachees statt
  • Vorschläge und Ratschläge werden zunächst zurückgehalten
  • Je mehr der Coachee selbstständig, durch den Coach arbeitet, desto besser
  • Je mehr er bzw. sie selbst die eigene Situation, Problemlage oder Fragestellung mit Hilfe des Coaches untersucht desto besser
  • Selbst Lösungsmöglichkeiten zu entdecken ist besser und nachhaltig
  • Ein Coach wird dem Coachee nicht dauerhaft zur Seite stehen können, daher muss auf Autonomie des Coachees geachtet werden
  • Deshalb ist es wichtig, dass der bzw. die Coach dem Coachee hilft, seinen Weg selbst zu finden
  • Eigene Problemlösungsfähigkeiten und Handlungsoptionen wird durch diese haltung erhöht
  • Im Coaching werden die Problemanalyse und -Lösungsfähigkeiten des Coachees ausgebaut
  • Die Selbst-Managementkompetenzen weden gesteigert
  • Coaching ist auch eine Qualifizierungsmaßnahme wo individuelles Lernen stattfindet